Workplace Learning

Vertiefungsphase

Quelle: https://www.scil.ch

Ablaufplanung

Erarbeitung 1: WPL - Fallbeispiele, Formen, Methoden

Informelles Lernen bei Namics

Weitere Unterlagen dazu siehe eigene Ablagestruktur in den Arbeitsunterlagen.

Ansatzpunkt Führungskräfte

LLL = Lebenslanges Lernen / SRL = Selbstorganisiertes Lernen

Die 5 Punkte als Beispiele

Lunch Roulette: Mit jemanden aus einer anderen Abteilung gemeinsam Mittagessen. Wäre eine Idee für das KSBL (interdisziplinärer Austausch).

Erarbeitung 2: Fokus Führungskräfte

Diskussion mit Sabina (Pflegedienstleitung Zollikerberg) Reto Zenger (Ausbildung Einsatzleitzentrale SRZ):

In einem Schichtbetrieb wird es schwierig sein informelle Gespräche / Lunch etc. zu etablieren, sodass immer alle daran teilnehmen können. Hier braucht es vermutlich Ideen, wie solche Gefässe zeitlich/örtlich unabhängig genutzt werden können. Beispiel wäre z.B. ein Miro-Board, wo Mitarbeitende eine zentrale Fragestellung einbringen können und andere Mitarbeitende ihre Erfahrungen/Ideen platzieren. Grosse Herausforderung wird es sein, dass dies gelebt wird und nicht rasch wieder im Sand verläuft. Dazu braucht es sicherlich Reminders und die Vorbildfunktion von Führungskräfte ebenso Beiträge zu kommentieren oder mal eine Fragestellung zu platzieren. Der Vorteil dabei ist, dass das ganze gleichzeitig auch noch dokumentiert ist. Jedoch braucht es hierfür eine gute Struktur von Beginn an. 

Ansatzpunkt Mitarbeitende

Online-Bibliotheken für Mitarbeitende: “Hier habt ihr und jetzt macht mal…” Führt eher zu trägem Wissen. Was braucht es nun?

Erarbeitung 3: Fokus Mitarbeitende

Lernen vs. Performance Support (Gastbeitrag Britt Bürgy)

Beispiel Performance Support im Privatleben –> Navigationssystem beim Autofahren oder Kochrezepte beim Kochen. 

Mögliche Ansätze:

  • QR-Code bei Geräten (z.B. Vorbereiten eines Perfusor)
  • Weiterentwickeln der Algorithmen mit Video-Links für Schritt-für-Schritt Anweisungen
  • Verlinkungen im Rahmen “elektronisches Einsatzprotokoll”

Ideen Transferauftrag

DATEV - Auf der Reise zur lernenden Organisation

Peer-Learning & Circle Learning

(4) Vergleich

LernOS bei LV 1871 - Gastbeitrag Kathrin Falkenstein

Die 4K – Kompetenzen der Zukunft

Es braucht viel Werbung und Raum, um LernOS ins Leben zu rufen.

Medien & Werkzeuge für "Modern Workplace Learning"

Evaluation von Workplace Learning

WPL - Neue Profile für Learning Professionals?

Welches Profil brauchen Learning Professionals zukünftig?

×
×

Warenkorb