Lunch Roulette: Mit jemanden aus einer anderen Abteilung gemeinsam Mittagessen. Wäre eine Idee für das KSBL (interdisziplinärer Austausch).
Erarbeitung 2: Fokus Führungskräfte
Diskussion mit Sabina (Pflegedienstleitung Zollikerberg) Reto Zenger (Ausbildung Einsatzleitzentrale SRZ):
In einem Schichtbetrieb wird es schwierig sein informelle Gespräche / Lunch etc. zu etablieren, sodass immer alle daran teilnehmen können. Hier braucht es vermutlich Ideen, wie solche Gefässe zeitlich/örtlich unabhängig genutzt werden können. Beispiel wäre z.B. ein Miro-Board, wo Mitarbeitende eine zentrale Fragestellung einbringen können und andere Mitarbeitende ihre Erfahrungen/Ideen platzieren. Grosse Herausforderung wird es sein, dass dies gelebt wird und nicht rasch wieder im Sand verläuft. Dazu braucht es sicherlich Reminders und die Vorbildfunktion von Führungskräfte ebenso Beiträge zu kommentieren oder mal eine Fragestellung zu platzieren. Der Vorteil dabei ist, dass das ganze gleichzeitig auch noch dokumentiert ist. Jedoch braucht es hierfür eine gute Struktur von Beginn an.
Ansatzpunkt Mitarbeitende
Online-Bibliotheken für Mitarbeitende: “Hier habt ihr und jetzt macht mal…” Führt eher zu trägem Wissen. Was braucht es nun?